Verbinden und Fördern.
Werde Mitglied!
Seit 1927 verbinden wir Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule Neumünster nach ihrem Abi. Wir fördern aktuelle Projekte der Schule durch Spenden und unterstützen die Abiturient*innen mit unserem Mentoring-Programm.
Lade dir hier das Anmeldeformular herunter:
Anmeldeformular
Das haben wir zu bieten
Jahresbericht
Jedes Mitglied bekommt den Jahresbericht zugesandt –
nach Wunsch als gedrucktes Heft oder als PDF.
Bildreich dokumentiert der Verein darin seine Arbeit
und berichtet über aktuelle Themen und die Schule.
Wir haben dir eine kleine Leseprobe vorbereitet:
Unsere Geschichte
1927
Gründung
Studienrat Richard Quasebarth, seine Frau und ehemalige Schülerin Ella Quasebarth sowie verschiedene Honoratioren der Stadt Neumünster gründen am 22. September 1927 den Verein.
Es finden monatliche »vergnügliche« Treffen statt, dazu einmal im Jahr eine große Tanzveranstaltung im »Tivoli«.
1948
Zwangspause
Nach einer Unterbrechung durch die schweren Kriegs- und Nachkriegsjahre nimmt der Verein Ende des Jahres 1948 wieder seine Arbeit auf.
1977
Ende einer Ära
Nach 50 Jahren unermüdlichen Einsatzes für den Verein gibt Ella Quasebarth den Vorsitz an ihre Nachfolgerin Annelore Geißler ab, die selbst über zwanzig Jahre den Verein leiten wird. Ihr folgen seit den 1990er-Jahren Ute Lorenz, Astrid Dittberner und Dr. Dorette Kinzel-Herwig.
1983
Koedukation
Mit der Öffnung der Schule von der reinen Mädchenschule hin zur Koedukation in den 1970er-Jahren werden 1983 erstmals auch männliche Ehemalige Vereinsmitglieder.
Der Vereinsname ändert sich entsprechend von »Verein ehemaliger Klaus-Groth-Schülerinnen Neumünster« zu »Verein Ehemaliger der Klaus-Groth-Schule Neumünster«.
2002
75 Jahre
Mit einem Festakt wird in der Aula der Schule das fünfundsiebzigjährige Bestehen des Vereins gefeiert.
2020
Aufbruch
Nachdem zuletzt kaum neue Mitglieder aus den Abiturjahrgängen gewonnen werden konnten, beschließt der Verein eine Reihe von Maßnahmen, um seinen Erhalt zu sichern. Unter anderem will der Verein wieder verstärkt in der Schule Präsenz zeigen, etwa mit einem Mentoring-Programm, bei dem die Ausbildungs-, Berufs- und Lebenserfahrung der Ehemaligen den gegenwärtigen Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht wird.
2024
Gemeinschaft
Am 27. Dezember 2024 wurde eine neue Tradition ins Leben gerufen. Nach den Weihnachtsfeiertagen trafen sich erstmals über 400 Ehemalige aller Abschlussjahrgänge in der Aula der Klaus-Groth-Schule. In ausgelassener Stimmung begegneten sich unterschiedliche Generationen von Schüler*innen und Lehrkräften zu einem fröhlichen Wiedersehen. Der 11. Jahrgang sorgte mit Getränken und Snacks für das leibliche Wohl, die Bühnentechnik für die musikalische Untermalung mit Retro-Hits. Der große Erfolg der Veranstaltung zeugt von einer lebendigen Schulgemeinschaft an der Klaus-Groth-Schule.
Kontakt
Adressen:
Verein Ehemaliger der Klaus-Groth-Schule
c/o Gunnar Musan
Dr.-Hans-Hoch-Str. 21
24536 Neumünster
info@verein-ehemaliger-der-kgs.de
+49 (0) 4321 / 853 90 96
Ansprechpartner:
Gunnar Musan Vorsitzender
Hanna Paul Stellvertretende Vorsitzende
Christoph Langbehn Kassenführer
Ada-Sylvia Liebl Schriftführerin
Elke Burghard Stellvertretende Schriftführerin
Birgit Johannsen Beisitzerin
Dr. Dorette Kinzel-Herwig Beisitzerin
Sonstiges
Jahrgangstreffen:
Für Schulbesichtigungen nehmt bitte frühzeitig Kontakt mit dem Sekretariat der Klaus-Groth-Schule auf: Tel. 04321/9424260. Aus organisatorischen Gründen können Besichtigungen nur nachmittags an Unterrichtstagen angeboten werden.
Der Verein Ehemaliger unterstützt euch gerne bei weiteren Fragen zur Durchführung von Jahrgangstreffen.